Kirchspiel Kreuzhorst

Startseite

  • Kirchspiel Kreuzhorst
  • Gemeindekirchenrat
  • Gemeindeleben
  • Aktuelles (Gottesdienste, Veranstaltungen...)
  • Gemeindebriefe
  • GKR-Wahl 2019
  • GKR-Wahl 2025
  • Fotosammlung
  • Geschichte
  • Digitales Kirchenarchiv
  • Friedhöfe
  • Rechtsgrundlagen
  • Weiterführende Links
  • Kirche online
  • Fragen und Antworten
  • Kontakt
  • Impressum/Datenschutz
  • Calenberge
  • Randau-Calenberge
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Gemeindekirchenrat
  4. GKR-Wahl 2019 Kategorie

 

Beatrice Luederitz 2019 

Mein Name ist Beatrice Lüderitz, ich bin 42 Jahre alt, verheiratet und habe 2 wundervolle Töchter im Alter von 9 Jahren.
Nach meiner beruflichen Ausbildung zur Ergotherapeutin, habe ich 13 Jahre in einer Praxis in
Baden-Württemberg gearbeitet und diese auch bis zur Zwillingsschwangerschaft geleitet.
Da Familie für meinen Mann und mich einen sehr großen Stellenwert in unserem Leben hat, haben wir uns entschieden in die Heimat zurückzukehren.
Diesen Entschluss haben wir bis heute nicht bereut und ich arbeite nun schon seit 8 Jahren als Ergotherapeutin mit Demenzpatienten.

Der Bezug zur Kirche spielte immer eine große Rolle in meinem Leben. Ich bin seit meiner Kindheit mit dieser Gemeinde verbunden und möchte nun dazu beitragen, dass sich wieder mehr junge Menschen für die Themen Glaube und Kirche interessieren und auch engagieren.
Eine einladende, zukunftsfähige Kirche, Kinder und Jugendarbeit die begeistert und bewegt, die Gestaltung von Familiengottesdiensten, generationsübergreifende Angebote, eine lebendige, bunte Gemeinde, in der sich Jede und Jeder herzlich willkommen fühlt, ist mir wichtig.

Ich möchte mich dafür einsetzen, dass sich möglichst viele Gemeindemitglieder angenommen und aufgehoben fühlen und sich so ein lebendiges und buntes Miteinander ergibt, das die Einzelnen auch in schweren Situationen als Unterstützung empfinden.

Ich freue mich auf ein konstruktives aber auch kritisches Miteinander.

Uwe Blechschmidt

 

Ich wurde 1964 geboren und bin in Dresden aufgewachsen – auch unter dem Einfluss des reichhaltigen kirchenmusikalischen Lebens meiner Heimatgemeinde und meiner Heimatstadt.

Von 1981 bis 85 habe ich in Dresden Musik studiert und bin seit 1985 am Magdeburger Theater als Posaunist engagiert. 

Seit 1995 bin ich verheiratet. Wir sind 1999 nach Pechau gezogen und haben drei inzwischen erwachsene Kinder.

Im Gemeindekirchenrat des Kirchspiels Kreuzhorst arbeite ich seit 2007 mit. Besonders wichtig ist mir die "musikalisch-festliche" Ausgestaltung mancher Gottesdienste, dafür haben sich meine Frau und ich, auch unabhängig von der Mitarbeit im GKR, immer gerne eingesetzt.

 

Nadine Herden 2019 

Mein Name ist Nadine Herden, ich wurde 1983 in Magdeburg geboren, habe meine Kindergarten- und Grundschulzeit im Land Brandenburg verbracht und lebe – mit Ausnahme von Praktika und Auslandsaufenthalten – mittlerweile seit 25 Jahren in Magdeburg. Nach dem Abitur folgten ein Studium an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Management / Berufsbildung) und meine erste Berufstätigkeit an der Hochschule Magdeburg-Stendal sowie an der Universität Magdeburg. In dieser Zeit spielte die evangelische Studentengemeinde einen wichtigen Platz in meinem Leben, ich engagierte mich u.a. im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und als Vertrauensstudentin. Ich bin seit 2010 verheiratet und seit 2014 sind wir Eltern eines aktiven Sohnes. Mit dem Elternwerden kam der Wunsch auf, den Wohnort aus der Innenstadt ins Grüne zu verlegen und so leben wir seit 2015 im idyllischen Randau. Unser Sohn wurde in der hiesigen Kirche St. Sophie getauft, aufgrund des geringen Angebots für Kinder in unserem Kirchenkreis, besuchen wir jedoch fast ausschließlich die Kirchgemeinde Schönebeck. Seit 2015 arbeite ich in der Bau-/Immobilienbranche.

Im GKR möchte ich meinen Schwerpunkt auf die Kinder-/Jugendarbeit setzen. Welche Angebote gibt es bereits, wie können diese sichtbarer gemacht und wo können neue Angebote geschaffen werden? Welche Möglichkeiten zur Kooperation mit anderen Kirchgemeinden bieten sich an? Wie können wir junge Menschen dafür begeistern, Gemeinde mitzugestalten? Auch der Austausch von Jung und Alt liegt mir am Herzen. Vielleicht könnte ein ehrenamtlicher Fahr- oder Einkaufsdienst geschaffen werden? Es gibt viele weitere Ideen, die ich gerne im GKR einbringen und mich zusammen mit den anderen Mitgliedern austauschen und engagieren möchte.

GKR-Wahl 2019

Am 20.Oktober 2019 fand in unserem Kirchspiel die turnusmäßige Neuwahl des Gemeindekirchenrates statt.
Nachstehend veröffentlichen wir das Wahlergebnis:

 In unserem Kirchengemeindeverband wurde am 20.10.2019 ein neuer Gemeindekirchenrat gewählt.

150 Gemeindeglieder waren wahlberechtigt.
76 gültige Stimmen wurden abgegeben.
Die Stimmen verteilen sich auf die Kandidaten, wie folgt:

 Kirchengemeinde Calenberge 

Ina Schulle

                            9

 

  Kirchengemeinde Pechau

Uwe Blechschmidt

               24

Beatrice Lüderitz

               42

Jürgen Scharf

               29

   

    Kirchengemeinde Randau    

Nadine Herden

                    1

Kerstin Lüddeke

                    4

Monika Rausch

                  12

 

Es waren 4 Mitglieder in den Gemeindekirchenrat zu wählen.
Somit wurden zu Mitgliedern des Gemeindekirchenrates gewählt:

Kirchengemeinde Calenberge
Ina Schulle

Kirchengemeinde Pechau
Beatrice Lüderitz
Jürgen Scharf

Kirchengemeinde Randau
Monika Rausch

Zu Stellvertretern wurden gewählt:

Kirchengemeinde Pechau
Uwe Blechschmidt

Kirchengemeinde Randau
Kerstin Lüddeke

Der Gottesdienst zur Einführung der neu gewählten Kirchenältesten fand
am 31.10.2019 in der St. Georg - Kirche in Calenberge statt.

Die konstituierende Sitzung mit der Wahl von Frau Beatrice Lüderitz als Vorsitzende fand  am 18.11.2019 statt.